Präoperatives Merkblatt
Sie erhalten in den nächsten Tagen eine Operationsaufklärung zu den möglichen Risiken des Eingriffs, sowie einen Anästhesie-Fragebogen.
Lesen Sie die Unterlagen sorgfältig durch, füllen Sie beide Bögen aus, unterschreiben und schicken Sie diese mit dem beigelegten Antwortcouvert bitte möglichst rasch an die Klinik zurück. Leider hat die Post nicht selten Verzögerungen von mehreren Tagen bei der Zustellung, und die Unterlagen kommen zu spät an.
Bei Fragen / Unklarheiten zur Operationsaufklärung vereinbaren Sie bitte einen weiteren Termin in meiner Sprechstunde. Ohne Unterschriften darf die Operation aus rechtlichen Gründen nicht vorgenommen werden.
Vereinbaren Sie 2 bis 4 Wochen vor dem Eingriff einen Termin in der Hausarztpraxis für die präoperativen Untersuchungen (Labor, Elektro-kardiogramm, evt. Lungenröntgen). Die Befunde werden der Klinik zugestellt.
Einige Tage vor dem Eingriff am Spital Leuggern erfolgt das Anästhesie-Gespräch vor Ort. Sie werden per Post oder telefonisch kontaktiert zur Vereinbarung des Besprechungstermins. Dort werden mit Ihnen aufgrund der Voruntersuchungen und des Eingriffs das Anästhesieverfahren und dessen Risiken besprochen.
Die Chirurgie Baregg lässt Ihnen frei, ob Sie ein Anästhesie-Gespräch wünschen, und wenn ja, ob telefonisch oder vor Ort in Dättwil. Sie können dies auf dem Fragebogen entsprechend ankreuzen.
Bei einem Eingriff am Spital Leuggern melden Sie sich bitte am Vortag (Werktag) zwischen 13.15 und 14.00 Uhr telefonisch bei der Patientendisposition, Tel. 056 269 49 49, es wird Ihnen dann die Eintrittszeit mitgeteilt.
Werden Sie an der Chirurgie Baregg operiert, erhalten Sie 5 Tage vor dem Eingriff per Post Ihre Eintrittszeit zugestellt.
Am Operationstag müssen sie ab Mitternacht nüchtern bleiben. Sie dürfen ab 24 Uhr nichts essen und nicht rauchen, bis 2 Stunden vor dem Eingriff noch etwas Wasser trinken. Bei Essensresten im Magen riskiert man nicht nur bei Vollnarkosen, sondern auch bei Regional-Anästhesien eine sogenannte Aspiration der Speisen in die Lungen, welche zu schweren, mitunter tödlichen Lungenentzündungen führen kann.
Rauchen kann zu Komplikationen bei der Beatmung führen.
Sie erhalten rechtzeitig Bescheid, welche Ihrer üblichen Medikamente Sie noch zu welcher Zeit einnehmen sollen.
Sofern Sie Blutverdünner einnehmen, ist folgendes zu beachten:
• Aspirin cardio (ASS 100) darf vor, während und nach dem Eingriff weiter eingenommen werden und muss nicht abgesetzt werden.
• Blutverdünner wie Eliquis, Plavix, Xarelto müssen 3 Tage vor dem Eingriff abgesetzt und durch Fragmin-Spritzen ersetzt werden. Ihre Hausarztpraxis wird Ihnen das entsprechende Rezept ausstellen und Instruktionen zur Verabreichung geben.
• Marcoumar muss 1 Woche vor dem Eingriff abgesetzt und durch Fragmin-Spritzen ersetzt werden.